Erfreulicherweise wurde seitens des Gemeinderats einstimmig der SPD Antrag beschlossen, die Möglichkeiten der Installation und der Bürgerbeteiigung von Photovoltaikanlagen auf gemeindlichen Dächern zu beschließen.
Hier der Antrag:
Antrag auf Überprüfung der kommunalen Dachflächen zur Errichtung von Photovoltaikanlagen mit
Bürgerbeteiligung
Antrag:
Die Gemeinde Bruckberg prüft, welche gemeindeeigenen Dachflächen zur Stromerzeugung mit
Photovoltaik geeignet sind und erörtert darüber hinaus die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung.
Dies ist beispielsweise über Energiegenossenschaften durchführbar, um auch Bürgerinnen und
Bürger Investitionsmöglichkeiten im Bereich der Photovoltaik zu ermöglichen. Es sollte darüber
hinaus eruiert werden, ob dieser Strom auch zum Eigenbedarf genutzt werden kann, beispielsweise
beim Rathaus und in den Schulen.
Begründung:
Viele gemeindeeigene Dachflächen sind aktuell nicht mit Photovoltaikanlagen belegt, obwohl
parteiübergreifend bereits eine Photovoltaikanlagenpflicht für Neubauten auf Bundes- und
Landesebene diskutiert wird. Die Gemeinde sollte dringend als Beispiel vorangehen.
Um eine Investitionsmöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger neben der Investition durch die
Kommune selbst zu schaffen, wäre beispielsweise eine teilweise Verpachtung an eine
Bürgerenergiegenossenschaft anzudenken, mit der Auflage, dass Gemeindebürger sich für die
entsprechenden Flächen bewerben können.
Mitmachen und unsere Gemeinde voran bringen Zukunft GEMEINSAM gestalten!!
Besucher: | 674749 |
Heute: | 24 |
Online: | 1 |
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Bruckberger Helferkreis bietet Hilfe für Bedürftige Menschen in der Gemeinde an. Die Gruppe hat sich ursprünglich zur ehrenamtlichen Unterstützung der Flüchtlinge in der Gemeinde gegründet, mittlerweile will man das Angebot jedoch für alle Menschen öffnen.
Wer Interesse hat, kann sich auf der Homepage des Helferkreises informieren bzw. registrieren:
http://helferkreis-bruckberg.de/
Helfen Sie mit, bedürftige Menschen in unserer Gemeinde zu unterstützen.
Viele Grüße
Josef Kollmannsberger